Hausärzte

Abwärtstrend in Westfalen-Lippe gestoppt

Veröffentlicht:

KÖLN. In Westfalen-Lippe haben im vergangenen Jahr mehr Ärzte ihre Weiterbildung in der Allgemeinmedizin oder der Inneren Medizin abgeschlossen als 2014.

"Die jetzt vorliegenden Zahlen für 2015 sind erste Anzeichen, dass der Abwärtstrend gestoppt und die Talsohle beim Hausarzt-Nachwuchs durchschritten ist", sagte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) Dr. Theodor Windhorst.

Die Anzahl junger Fachärztinnen und Fachärzte reiche jedoch nach wie vor bei weitem nicht aus, um die Hausärzte zu ersetzen, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen werden, sagte er.

Die Zahl der erfolgreichen Abschlüsse stieg in der Weiterbildung Allgemeinmedizin von 106 auf 109. Um das gewohnte Versorgungsniveau auch in Zukunft halten zu können, müssten in Westfalen-Lippe nach Angaben der ÄKWL pro Jahr rund 200 Hausärzte weitergebildet werden. In der Inneren Medizin erhöhte sich die Zahl der Abschlüsse von 127 auf 145. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung