Funktionärs-Einkünfte

Ärzte-Initiative fordert volle Transparenz

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Die Verärgerung an der ärztlichen Basis über mögliche finanzielle Verquickungen ihrer Vertreter in der Kassenärztlichen Bundesvereinigung soll Konsequenzen haben.

Das Facharztforum Saar fordert, Vorstand und Mitglieder der Vertreterversammlung der KBV müssten im Rahmen einer klaren und verbindlichen Transparenzregelung alle Einkünfte, insbesondere auch Nebeneinnahmen offenlegen.

Wie der Vorsitzende des Facharztforums, Dr. Dirk Jesinghaus, der Ärzte Zeitung sagte, wurde diese Resolution bei einer Quartalssitzung in Saarbrücken einstimmig verabschiedet.

Der Internist, der auch Vorsitztender der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland ist, sprach von einer "an sich selbstverständlichen Hygienemaßnahme".

Man könne es nicht hinnehmen, dass immer wieder über Beraterverträge spekuliert werde und an der Basis der Eindruck von Korruption aufkomme.

Mit Hilfe einer juristisch eindeutigen Transparenzregelung bestehe immerhin die Chance, sich von Gerüchten über Käuflichkeit zu befreien.

Jesinghaus kündigte inzwischen an, er wolle nun bei den Länder-KVen dafür werben, sich der Initiative des Facharztforums anzuschließen. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus