Westafrika

Ärzte ohne Grenzen schließt Ebola-Projekte

Knapp drei Jahre nach Beginn des bislang größten Ebola-Ausbruchs beendet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen die letzten Projekte für Ebola-Überlebende in Westafrika.

Veröffentlicht:
Ein Kind wird untersucht: Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen beendet ihren Hilfeinsatz in Westafrika.

Ein Kind wird untersucht: Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen beendet ihren Hilfeinsatz in Westafrika.

© MShep2 / iStock

JOHANNESBURG. Knapp drei Jahre nach Beginn des bislang größten Ebola-Ausbruchs schließt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen die letzten Projekte für Ebola-Überlebende in Westafrika. Die Mitarbeiter leisteten in Kliniken in Liberia, Sierra Leone und Guinea bis zuletzt medizinische und psychologische Versorgung, wie die Organisation am Mittwoch mitteilte. Auch Angehörige von Opfern wurden betreut.

Viele Überlebende haben mit Spätfolgen wie Gelenkschmerzen, chronischer Müdigkeit, Seh- und Hörproblemen, aber auch Stigmatisierung und Ausgrenzung zu kämpfen. Bei der Epidemie hatten sich der Weltgesundheitsorganisation zufolge knapp 29 000 Menschen infiziert, mehr als 11 000 starben.

Das Ebola-Virus war im Dezember 2013 in Guinea ausgebrochen und verbreitete sich rasch auf die anderen Länder. Teams von Ärzte ohne Grenzen gehörten zu den ersten internationalen Helfern vor Ort. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert