Ärzte sollen künftig Fahruntaugliche melden

GOSLAR (dpa). Mediziner sollen fahruntaugliche Patienten künftig bei der Polizei melden, wenn diese sich trotz schwerer Krankheit ans Steuer setzen wollen. Das hat der Verkehrsgerichtstag (VGT) am Freitag in Goslar gefordert.

Veröffentlicht:

Drohe akute Gefahr, sollten Ärzte nicht mehr an die Schweigepflicht gebunden sein, heißt es in der Empfehlung der Experten an den Gesetzgeber. Wenn Patienten uneinsichtig seien, sollten Mediziner die Behörden informieren.

Ein VGT-Arbeitskreis hatte sich mit der Frage befasst, wie gefährlich es ist, wenn Herzkranke Auto fahren.

Es seien allerdings noch wissenschaftliche Studien erforderlich, um zu klären, wie häufig Unfälle aufgrund krankheitsbedingter Einschränkungen überhaupt sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckwerte für Bundeshaushalt 2025

Regierung will GKV nur mit Darlehen stützen

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei