Ärzte warnen vor längeren Laufzeiten bei Kraftwerken

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). In Berlin diskutieren Politiker von Union und FDP in Berlin über längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Für die Vertreter der Ärzteorganisation IPPNW wäre eine Aufkündigung des Atomausstiegs "borniert und verantwortungslos". Sie haben Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und FDP-Chef Guido Westerwelle aufgefordert, sich den "Fall Biblis" einmal genauer anzuschauen.

Die beiden Blöcke A und B in Biblis sind 1974 und 1976 ans Netz gegangen und zählen mit Brunsbüttel und Krümmel zu den ältesten und pannenanfälligsten Kraftwerken in Deutschland. Im Sommer sind in Biblis beide Reaktoren vom Betreiber abgeschaltet worden. Ab Mitte November soll Block B wieder ans Netz kommen.

Für die Ärzteorganisation sind die beiden Blöcke ein Risiko. IPPNW hat im vergangenen Jahr eine Klage beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof eingereicht, um eine Stilllegung von Biblis B zu erreichen. Den Richtern, so IPPNW-Mitglied Henrik Paulitz, lägen nun mehr als 200 Sicherheitsmängel vor. Auch die Atomaufsicht in Hessen habe zugeben müssen, dass Block B nicht mehr dem Stand von Wissenschaft und Technik entspreche. "Ebenso wie veraltete Kohlekraftwerke müssen Atomkraftwerke stillgelegt werden, bevor ein Riss in einer Schweißnaht zum Super-GAU führt", so Paulitz in einer Mitteilung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern