"Ärzteblatt" in Thüringen steht auf dem Prüfstand

WEIMAR (tra). Der Präsident der Landesärztekammer Thüringen, Dr. Matthias Wesser, hat bei der Vertreterversammlung der KV Thüringens für die Fortführung gemeinsamer Projekte geworben.

Veröffentlicht:

Das "Ärzteblatt", die Fortbildungsveranstaltung "Ärztewoche Thüringen" und die gemeinsame Notfalldienstordnung stehen auf dem Prüfstand. Vor dem Hintergrund der Haushaltsverhandlungen sind zum einen Mängel in der Finanzierung der Fortbildungswoche kritisiert worden. Zum anderen fühlen sich niedergelassene Ärzte aufgrund der Doppelmitgliedschaft in beiden Körperschaften finanziell doppelt belastet.

Das "Ärzteblatt" hat nach Angaben von Wesser im vergangenen Jahr die Kosten um etwa 56 Prozent auf 49 000 Euro gesenkt. Die "Ärztewoche Thüringen" soll durch eine neue Organisationsstruktur, Absprachen mit der gastgebenden Stadt Weimar und die stärkere Einbeziehung von Berufsverbänden finanziell entlastet werden.

KV-Vorstandsvorsitzende Regine Feldmann sprach sich auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" ausdrücklich für den Erhalt der Notfalldienstordnung aus, wobei Kammer und KV ihre Zuständigkeitsbereiche jeweils eigenverantwortlich zu organisieren hätten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen