Ärztemangel in Thüringen oben auf der Agenda

ERFURT (rbü). Ärztemangel ist einer Umfrage zufolge das Problem Nummer eins in Thüringen. Jeder zweite Thüringer sagte, es sei sehr wichtig, dass die CDU/SPD-geführte Landesregierung Maßnahmen dagegen anpackt.

Veröffentlicht:

Dies ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag der "Osterländer Volkszeitung". Ein weiteres Drittel schätzt das Problem als wichtig ein. Damit rangierte der Ärztemangel auf der politischen Agenda der Thüringer vor Themen wie Schuldenreduzierung, innere Sicherheit, Straßenbau und Kultur.

Vor allem Ältere und Frauen (57 Prozent, 43 Prozent der Männer) fordern die Politik auf, gegen Engpässe etwas zu unternehmen. In Thüringen sind nach Angaben der KV 280 Haus- und Facharztpraxen unbesetzt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung