Ärztetag will schärfere Regeln im Berufsrecht

KIEL (HL/bee). Der Ärztetag hat das Reglement für die Berufsausübung von Ärzten deutlich präzisiert. Wie ein roter Faden zog sich ferner das Bemühen um einen besseren Einstieg in den Beruf, vor allem in Weiterbildung durch den Kieler Ärztetag.

Veröffentlicht:
Abstimmungsmarathon: über hundert Anträge berieten die Delegierten am Freitag.

Abstimmungsmarathon: über hundert Anträge berieten die Delegierten am Freitag.

© Schischefsky

Mit der Novellierung der Musterberufsordnung in 20 Paragrafen gibt es umfangreiche praxisrelevante Änderungen für die Berufsausübung von Ärzten. Dabei steht vor allem eine stärkere Beratungspflicht des Arztes für seine Patienten im Fokus.

Patienten müssen vor Behandlungen wie beispielsweise Operationen über die Tragweite und auch die Risiken aufgeklärt werden. Werbung im Wartezimmer zu eigenen gewerblichen Aktivitäten des Arztes sind künftig untersagt. Bindend wird die Novellierung für Ärzte durch die Berufsordnungen ihrer Kammern.

Um dem Mangel an Allgemeinärzten abzuhelfen, soll der Quereinstieg aus anderen Fächern in die Allgemeinmedizin möglich werden. Die Option soll befristet gelten. Insgesamt nahmen Verbesserungen in den Berufseinstieg breiten Raum bei den Beratungen des Ärztetages ein.

BÄK-Präsident Frank Ulrich Montgomery und der gastgebende Kammerpräsident Franz Bartmann zeigten sich zufrieden mit den Ergebnissen des Ärztetages. Die Bilanz: ein hohes Niveau bei der Beratung ethischer Fragen und ein immenses Arbeitsprogramm zur Gesundheitspolitik.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung