Aktion gegen Komasaufen in Karnevalshochburgen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (akr). Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat mehr Aktivitäten gegen das "Komasaufen" von jungen Leuten im Karneval angekündigt. In den Karnevalshochburgen sind unter anderem Teams unterwegs, die vor den Gefahren des übermäßigen Alkoholkonsums warnen.

Außerdem gibt es in vielen Städten Aufklärungskampagnen mit eingängigen Slogans wie "Keine Kurzen für Kurze" in Köln. "Voll ist out" in Münster oder "Tanzen ist schöner als Torkeln" im Kreis Soest und anderen Städten. Auch Präventionsfachkräfte, Polizei und Jugendämter werden einbezogen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus