Baden-Württemberg

Aktionsbündnis von Hausärzten und Kommunen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Gemeindetag, Städtetag und Landkreistag haben mit dem Landeshausärzteverband ein Aktionsforum gegründet, durch das die hausärztliche Versorgung unterstützt werden soll.

Die kommunalen Landesverbände kooperieren dazu mit der Initiative Perspektive Hausarzt, die vor drei Jahren vom Hausärzteverband gegründet worden ist.

Vorgenommen haben sich die Partner neben einem regelmäßigen Austausch gemeinsame Aktionen, die Baden-Württemberg beim hausärztlichen Nachwuchs attraktiv machen soll. Bekannt gegeben wurde das Aktionsforum anlässlich des erstmalig stattfindenden Tags der Hausarztmedizin.

Im Herbst sei die erste mehrtägige Veranstaltung für Medizinstudierende und Ärzte in Weiterbildung geplant, hieß es. Die Initiative Perspektive Hausarzt hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr durch ihre Aktivitäten über 20 Praxen an potenzielle Nachfolger vermitteln können. Zu den Partnern dieser Initiative gehören die AOK Baden-Württemberg und der Sparkassenverband. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Dr. Henning Fischer 08.05.201512:51 Uhr

"...20 Praxen an potenzielle Nachfolger vermitteln können..."

hat man denen gesagt

- Kassenhonorar auf dem Niveau von vor über 20 Jahren
- Privatgebührenordnung seit 19 Jahren nicht erhöht
?

wenn ja,
dann hat man die Richtigen gefunden.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung