Sachsen

Alkoholmissbrauch geht oft mit streikender Psyche einher

Veröffentlicht:

DRESDEN. Alkoholabhängige Menschen in Sachsen leiden zunehmend auch an psychischen Störungen.

So behandelten niedergelassene Ärzte in Sachsen im Jahr 2013 fast 2000 bei der Barmer GEK versicherte Patienten wegen Verhaltensstörungen oder psychischer Probleme durch Alkoholkonsum, wie die Krankenkasse mitteilte. Mehr als 300 Patienten mit diesen beiden Diagnosen mussten ins Krankenhaus.

Im Vergleich zu 2009 entsprach dies einem Anstieg um fast 25 Prozent im ambulanten und rund 20 Prozent im stationären Bereich. Eine gezielte Suchtbehandlung müsse diese Komorbiditäten berücksichtigen, weil den Betroffenen andernfalls schnelle Rückfälle drohten. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus