Ärzte und Apotheker Hand in Hand

Allianz der Heilberufe gegründet

Ärzte und Apotheker Seite an Seite: In einer Allianz wollen sie dafür kämpfen, dass die gute Versorgung in Deutschland erhalten bleibt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ärzte, Zahnärzte und Apotheker wollen gemeinsam die Gesundheitsversorgung in Deutschland erhalten und weiterentwickeln. Aus diesem Grund haben sie die "Allianz der Heilberufe" gegründet.

Mitglieder sind der Deutsche Apothekerverband (DAV), der NAV-Virchow-Bund, der Spitzenverband Fachärzte Deutschland (SpiFa), der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) und der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS).

Erste Projekte der Allianz sind für den Sommer geplant. Bereits in den nächsten Wochen will das Bündnis konkrete Versorgungsprobleme angehen.

Das Ziel: "Wir wollen, dass der gegenseitige Respekt und die Wertschätzung zwischen den Heilberufen einerseits sowie zwischen Heilberufen und Politik und Krankenkassen andererseits wiederhergestellt werden", sagte einer der Sprecher der Allianz, Fritz Becker vom DAV.

Gerade auf Kassenseite sei im gemeinsamen Zusammenspiel in den letzten Jahren viel verloren gegangen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesländer starten Info-Kampagne zur Arbeit des ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden