Kommentar zu Vergütungsstrukturen

Ambulant vor stationär?

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Die Koalition agiert bei der Anpassung der Vergütungsstrukturen für niedergelassene Ärzte viel zu ängstlich. Wenn das Oberthema "ambulant vor stationär" ernst gemeint ist, dann sollte sie die Gelegenheit ergreifen, um mit dem Versorgungsstärkungsgesetz den Weg für eine weitgehende Vergütung aller ärztlichen Leistungen frei zu machen.

Was bisher im Regierungsentwurf steht, zeugt davon, dass Schwarz-Rot den Handlungsbedarf verstanden hat. Trotzdem geht die Koalition nicht den entscheidenden Schritt und nimmt den Deckel vom Budget.

Den zu gehen wäre aber notwendig, um den Beruf des niedergelassenen Arztes so attraktiv zu halten, dass die Versorgung auch in Zeiten des demografischen Wandels und des Bevölkerungschwunds in manchen Gegenden gesichert bleibt.

Während der Kliniksektor mit Glacé-Handschuhen angefasst wird, um Kommunal- und Landespolitiker bei Laune zu halten, werden den Vertragsärzten Lasten aufgebürdet, die - so sehen es auch führende Koalitionspolitiker wie Jens Spahn - eigentlich von den Kassen getragen werden sollten.

Gilt "ambulant vor stationär" noch? Tatsache ist, dass der ambulante Sektor einen Investitionsstau verzeichnet. Die Ärzte brauchen klare Signale, um ihn aufzulösen.

Lesen Sie dazu auch: KBV-Chef Gassen fordert: Feste Preise für Ärzte

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung