Kommentar

An Ältere in den Kliniken denken!

Andreas KindelVon Andreas Kindel Veröffentlicht:

Nirgendwo in Westdeutschland ist die Überalterung der Bevölkerung so dramatisch wie im Saarland. Doch hier wird gerade eine neue Kinderklinik gebaut - obwohl die Kinder-Uniklinik Homburg keine 20 Kilometer entfernt ist. Auf der anderen Seite werden internistische Betten seit Jahren abgebaut.

Da musste es irgendwann einmal dazu kommen, dass alle internistischen Abteilungen abmelden und der Notarzt sehen kann, wo er bleibt. Auch das Einweisungsverhalten der Hausärzte hat sich offenbar geändert: Sie schicken ihre Patienten jetzt öfters ins Krankenhaus als früher. Aber vielleicht hat das ja auch gute Gründe.

Wie wäre es mit dem Vorschlag aus den Reihen der Hausärzte, sogenannte "Low Level"-Stationen zu öffnen, in denen es zwar nicht die Tip-Top-Maximalversorgung gibt, dafür aber viele Leiden gerade älterer Menschen behandelt werden können? Krankenhaus-Planer und Mediziner müssten sich zwar auf Änderungen einstellen, den Patienten würde das aber helfen.

Lesen Sie dazu auch: Frühwarnsystem soll über Klinikauslastung informieren

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!