Angst vor Schlaganfall bei Bürgern im Südwesten

STUTTGART (mm). Fast jeder zweite Bürger Baden-Württembergs fürchtet sich nach einer aktuellen DAK-Studie vor einem Schlaganfall.

Veröffentlicht:

Wie aus der Krankenhausstatistik für 2009 hervorgeht, erlitten 33.000 Männer und Frauen im Land einen Hirninfarkt. "Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache und führen oftmals zu einer dauerhaften Invalidität", erläuterte Werner Schmelzle, der DAK-Landeschef in Baden-Württemberg.

Nur bei knapp 24 Prozent der Patienten erfolge innerhalb von drei Stunden nach dem Schlaganfall eine Aufnahme in die Klinik.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Pflege als eigenständiger Leistungserbringer? Berufspolitisch ist das noch immer ein Zankapfel.

© MYKHAILO KUSHEI / stock.adobe.com

Update

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist