Kommentar

Ankündigungs-Prosa

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Kurz vor der Verabschiedung der schwarz-gelben Gesundheitsreform erinnert die SPD an ihr Gegenmodell einer Bürgerversicherung -  und steht doch mit leeren Händen da. "Sieben Eckpunkte" hat das SPD-Präsidium am Montag vorgelegt, ein ausformuliertes Konzept soll nun erst im Frühjahr 2011 das Licht der Welt erblicken.

Doch in den Versatzstücken für das Modell einer Bürgerversicherung kommt die SPD über Phrasen nicht hinaus: "Beste Versorgung für alle" wird versprochen, eine "echte" Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln soll kommen und die PKV wird mit dem Status "überlebt" versehen.

Die Formulierungen spiegeln das Grundproblem einer Bürgerversicherung: Dass nur ein Krankenversicherungsmarkt existieren soll, bei dem alle Einkommensarten zur Finanzierung herangezogen werden, hört sich in der Theorie gut an.

Wissbegierige lässt die SPD allerdings mit dem Satz allein, dass hierzu "unbürokratische Umsetzungsmöglichkeiten geprüft" werden sollen. Genau darüber hätte man gerne mehr gewusst.

Denn in der Bürgerversicherung steckt viel Sprengstoff. Das Modell hat komplexe Verteilungswirkungen, die auch die eigene Wählerklientel treffen können. Mit der Ankündigungs-Prosa für ihr Konzept tut die SPD niemandem weh. Auch Schwarz-Gelb muss sich vor dieser Opposition nicht fürchten.

Lesen Sie dazu auch: Eine für alle: Jetzt auch bei der SPD zu haben

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie