Qualitätsmanagement

Anonymes Meldeportal im Rettungsdienst künftig für ganz Hessen verfügbar

Zunächst nur im erweiterten Rhein-Main-Gebiet eingesetzt, weitet Hessen nach erfolgreich bewerteter Testphase die Online-Meldeplattform CIRS jetzt auf das Rettungswesen im ganzen Bundesland aus.

Veröffentlicht:
Läuft es schief im Rettungsdienst, soll dies künftig in ganz Hessen anonym und sanktionsfrei über ein Portal gemeldet werden können.

Läuft es schief im Rettungsdienst, soll dies künftig in ganz Hessen anonym und sanktionsfrei über ein Portal gemeldet werden können.

© Christian Schwier / Stock.adobe.com

Wiesbaden. Nachdem sich das Berichts- und Lernsystem CIRS (Critical Incident Reporting System) im Zuge einer regionalen Pilotphase nach Ansicht des hessischen Gesundheitsminsiteriums bewährt hat, soll die Online-Meldeplattform nun landesweit ausgerollt werden.

Es gebe mittlerweile acht Teams mit insgesamt mehr als 40 geschulten ehrenamtlichen Engagierten und immer noch weitere Anfragen zur Mitarbeit, berichtete Gesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) am Montag.

Mit Hilfe von CIRS können alle am Rettungsdienst Beteiligten anonym und sanktionsfrei kritische Ereignisse oder Beinahe-Schäden melden, die bei rettungsdienstlichen Einsätzen auftreten. Das Portal richtet sich an alle ärztlichen und nichtärztlichen Einsatzkräfte sowie Mitarbeiter des Rettungsdiensts, der Zentralen Leitstellen und der Notaufnahmen der Krankenhäuser.

Nach Eingabe einer Fallmeldung wird diese von einem externen Dienstleister anonymisiert an ein hessisches Expertenteam zur Analyse und Auswertung weitergeleitet. Die Mitglieder dieses Teams stammen aus den Ärztlichen Leitungen Rettungsdienst (ÄLRD), den Trägern des Rettungsdiensts, der Zentralen Leitstellen, der Leistungserbringer im Rettungsdienst und der Krankenhäuser.

Nur in zwei Bundeländern verfügbar

Im Dezember 2023 wurde das Portal zunächst in den Rettungsdienstbereichen Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt, Groß-Gerau, Lahn-Dill-Kreis sowie in der Luftrettung eingeführt. Mit dem jetzigen Roll-out sei Hessen nach Bayern das zweite Bundesland, das CIRS landeweit für den Rettungsdienst freischalte, teilte das Ministerium mit. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erdbeben in Südostasien

Höchste Alarmstufe: WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung