Verhandlungen

Apotheker rufen die Schiedsstelle

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach der zweiten Verhandlungsrunde über die Anpassung des Abschlags, den die Apotheker den gesetzlichen Krankenkassen gewähren müssen, hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband abgebrochen. Nun will er die Schiedsstelle anrufen.

Anlass für die verfahrene Situation sind unterschiedliche Ansichten über die Verhandlungsgrundlage. Während der GKV-Spitzenverband die zuletzt gültige Abschlagshöhe von 2,05 Euro pro Packung reklamiert, wollen die Apotheker von 1,75 Euro ausgehen, dem Betrag, der vor dem AMNOG galt.

Zur Erklärung: Da die Bundesregierung erst kürzlich das Packungshonorar um 0,25 Euro erhöht hatte, rechnen Beobachter nicht damit, dass es noch viel Spielraum für eine Senkung des Abschlags gibt.

Daher würde der Ausgangswert 1,75 Euro bereits eine Absenkung des Abschlags de facto bedeuten. Der DAV kündigte Protestaktionen an. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko