Sachsen-Anhalt

Arbeitsmarkt in der Altenpflege wie leer gefegt

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Ein Runder Tisch soll der Pflege in Sachsen-Anhalt eine stärkere Stimme geben. Initiiert wurde er vom Landesgesundheitsministerium. Der Bedarf an Fachkräften für Altenpflege wird in Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2030 um bis zu 36 Prozent steigen.

Das geht aus einer Fachkräfte-Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Sachsen-Anhalt-Thüringen hervor.

Wie Pflegeberufe attraktiver machen?

Eine Herausforderung, der sich Träger, Vereine, Verbände, Wissenschaftler, Gewerkschaftsvertreter und Politiker des Bundeslandes gemeinsam stellen wollen. "Pflegeberufe müssen attraktiver werden", forderte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) bei der Auftaktveranstaltung zum Runden Tisch Pflege.

Nach wie vor werde das Thema noch zu wenig wahrgenommen. Eine bessere Bezahlung in der Altenpflege und eine einheitliche Ausbildung für Pflegende wären nach Ansicht der Ministerin wichtige Schritte, um dem drohenden Pflegenotstand zu begegnen. Allerdings sind im Bundestag die Verhandlungen über das Pflegeberufegesetz festgefahren.

Derzeit arbeiten landesweit mehr als 47.000 Beschäftigte in der Pflege, 22 Prozent mehr als noch 2008. Der Arbeitsmarkt sei wie leer gefegt, freie Stellen zu besetzen, werde immer schwieriger.

Fachkräfte in der Altenpflege arbeiten häufig unfreiwillig in Teilzeit und verdienen deutlich weniger als Krankenschwestern. Der Gehaltsunterschied liegt bei mehr als 1000 Euro monatlich. Ein Tarifvertrag Pflege sei deshalb unumgänglich, hieß es. (zie)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung