Arzneiversorgung stärker regional steuern!

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Bei einer Reform der Arzneimittelversorgung dürfen "regionale Versorgungsstrukturen nicht weiter geschwächt werden", fordert Baden-Württembergs Sozialministerin Monika Stolz (CDU).

Wenn man an Instrumenten wie Richtgrößen oder Wirtschaftlichkeitsprüfungen festhält, dann müssten "die maßgeblichen Grenzwerte auf Landesebene vereinbart werden". Bei den derzeit 30 verschiedenen Instrumenten sei auch "mit größter Anstrengung kein konsistentes Regelungskonzept zu erkennen".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps