Aufklärung soll Ängste beim Thema Organspende abbauen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Die Landesärztekammer Hessen will verstärkt über Organspenden aufklären. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2008 sei die Zahl der Spender um 59 Prozent zurückgegangen, so Kammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Mit mehr Transparenz und Information ließen sich mögliche Ängste in der Bevölkerung abbauen. Zudem käme Kliniken bei dem Thema Organspende eine zentrale Rolle zu.

Derzeit gebe es in Hessen 144 Transplantationsbeauftragte, die zwischen Intensivstationen und der Deutschen Stiftung für Organtransplantation vermittelten. Von Knoblauch kritisierte, dass an vielen Kliniken aufgrund der kritischen Personalsituation und der Arbeitsverdichtung keine Transplantationen gemacht würden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen