Hilfsmittel

Aufsicht rügt nun auch die KKH

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Streit um Ausschreibungen zu Beatmungsgeräten und Inkontinenzprodukten geht weiter: Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) vom Samstag nun auch die Kaufmännische Krankenkasse KKH aufgefordert, entsprechende Hilfsmittelausschreibungen aufzuheben.

Bereits Anfang des Jahres hatte das BVA die Krankenkassen Barmer und DAK abgemahnt. Hintergrund: Nach der Reform des Heil- und Hilfsmittelrechts im Frühjahr 2017 gelten Ausschreibungen unter anderem für dienstleistungsintensive Hilfsmittel als unzweckmäßig (Paragraf 127 SGB V).

Barmer und DAK haben laut FAZ gegen die Anordnung Klage eingelegt, die KKH prüfe dies noch. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Janusköpfig

Wie KI in der Kardiologie eine echte Hilfe sein könnte

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Lesetipps
Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel