Kammerwahlen

BÄK-Präsident fordert hohe Wahlbeteiligung

Veröffentlicht:

MÜLHEIM. Der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Frank Ulrich Montgomery, hat die Ärzte aufgefordert, sich stärker als bisher an den Wahlen zu den Landesärztekammern zu beteiligen.

"Es ist langsam peinlich, dass wir zum Teil nur noch eine Wahlbeteiligung von 40 Prozent hinbekommen", sagte Montgomery beim "Forum Gesundheit 2014" der Kreisstelle Mülheim der Ärztekammer Nordrhein. Sowohl in Nordrhein als auch in Westfalen-Lippe finden in diesem Jahr Kammerwahlen statt.

Eine hohe Wahlbeteiligung sei wichtig für die Selbstverwaltung und stärke ihre Schlagkraft, sagte der BÄK-Präsident der "Ärzte Zeitung". "Die Legitimationsbasis sinkt, wenn sich die Ärzte nicht an Wahlen beteiligen."

Sorgen macht Montgomery auch die Tatsache, dass es in manchen Regionen Schwierigkeiten gibt, genügend Ärzte zu finden, die bereit sind, für die Kammerversammlung zu kandidieren. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps