GKV-Finanzen

BKKen mit 287 Millionen Euro im Defizit

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Betriebskrankenkassen haben das Jahr 2015 mit einem Fehlbetrag von 287 Millionen Euro abgeschlossen. Der Vorsitzende des BKK-Dachverbandes, Franz Knieps, nennt hierfür zwei Ursachen. Zum einen sei die Anhebung von Zusatzbeiträgen aus Wettbewerbsgründen lange hinausgezögert worden, um einseitige Belastungen der Versicherten zu vermeiden und Übertritte zu anderen Kassen zu verhindern.

Ein weiterer Grund seien die Zuweisungskriterien aus dem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich, die eine Kassenart - die AOKen - in einen Vorteil versetzten. Trotz unterdurchschnittlicher Zusatzbeiträge sei es dem AOK-System gelungen, Defizite zu vermeiden. Notwendig seien "nur kleinere Justierungen" im Finanzsystem, so Knieps. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?