BKKen rüsten für neue Versorgungsformen

HANNOVER (cben). Hausarztzentrierte Versorgung, besondere ambulante Versorgungsformen oder Integrierte Versorgung - 70 Betriebskrankenkassen Niedersachsens und Bremens mit zusammen rund 1,5 Millionen Versicherten haben in Hannover eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, um ihre Marktstellung zu verbessern.

Veröffentlicht:

Gemeinsam mit dem Landesverband koordiniert ein Vertragsausschuss die künftige Arbeit und entscheidet über die Verträge, die dann verbindlich für alle 70 Betriebskrankenkassen gelten.

"Mit dieser Vertragsarbeitsgemeinschaft bündeln die Betriebskrankenkassen ihre Interessen. Das stärkt unsere Verhandlungsposition, wenn es darum geht, durch neue Verträge mit den Leistungserbringern, wie niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern, die Versorgung zu verbessern", sagte Klemens Pawisa, Stellvertreter des Vorstandes des BKK Landesverbandes Niedersachsen-Bremen.

Zwar habe schon immer der Landesverband die Verhandlungen geführt, aber nun seien auch "viele Betriebskrankenkassen, die ihren Sitz außerhalb Niedersachsens und Bremens haben, aber hier eine größere Anzahl von Versicherten betreuen", in die Vertragsgemeinschaft aufgenommen, hieß es. Anders als in der Vergangenheit könne das BKK-System jetzt mit einer Stimme sprechen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen