Kassenaufsicht

BVA wird zum Bundesamt für Soziales

Ab Januar bekommt das Bundesversicherungsamt einen neuen Namen. Zuletzt hatte es mit Beanstandungen der Honorarverträge für Furore gesorgt.

Veröffentlicht:

Bonn. Das Bundesversicherungsamt (BVA) wird künftig als Bundesamt für Soziales (BAS) geführt. Wie das BVA mitteilt, gilt der neue Name ab Januar. Neue Aufgaben erhält das Amt deshalb aber nicht.

Das BVA ist die Aufsichtsbehörde für die gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten und Unfallversicherer. Es nimmt aber auch Verwaltungsaufgaben im Bereich der Sozialversicherung wahr. So ist es zuständig für die Verwaltung des Gesundheitsfonds, die Durchführung des Risikostrukturausgleichs in der Krankenversicherung, die Zulassung von Behandlungsprogrammen für chronisch Kranke und die Verwaltung des Ausgleichsfonds in der sozialen Pflegeversicherung.

Zuletzt hatte das BVA für Aufmerksamkeit gesorgt, weil es sich aus Sicht der KVen in die Vertragsverhandlungen über die Honorare zwischen KVen und Kassen eingemischt hätte. Das Amt hatte die förderungswürdigen Leistungen beanstandet und mehr Transparenz von den Vertragspartnern verlangt. (eb/reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung