Bahr gibt Startschuss für Krebsregister

Veröffentlicht:

REGENSBURG. Mit einer Auftaktveranstaltung in Regensburg hat Gesundheitsminister Daniel Bahr am Donnerstag den Startschuss für die flächendeckende Einrichtung von Klinischen Krebsregistern in ganz Deutschland gegeben.

Aufgabe der Register ist die anonymisierte Sammlung aller relevanten Daten nach einheitlichen Standards, die im Laufe einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung anfallen, erklärte Bahr.

Durch die Auswertung und Übermittlung der Daten mit Qualitätsvergleichen zwischen verschiedenen Einrichtungen an die behandelnden Ärzte solle insgesamt eine Verbesserung der Versorgung in allen Landesteilen erreicht werden.

Dabei solle niemand "an den Pranger" gestellt werden, betonte Bahr. Die Klinischen Krebsregister seien vielmehr ein lehrendes System, das der Qualitätssicherung der Qualitätsverbesserung diene.

Mit Hilfe der Klinischen Krebsregister könne man auch überprüfen, ob die Behandlung der Patienten nach den jeweils aktuellen Leitlinien erfolgt, erklärte Professor Wolff Schmiegel von der Deutschen Krebsgesellschaft.

"Wir erwarten uns von den Registern einen Quantensprung", sagte Schmiegel. Denn in den Klinischen Krebsregistern würden Daten aus dem klinischen Alltag von Patienten erfasst, die neben ihrer Krebserkrankung auch weitere Beschwerden und Krankheiten haben.

In Deutschland gibt es derzeit rund 50 klinische Krebsregister, die jedoch nicht flächendeckend arbeiten, erläuterte Professor Ferdinand Hofstädter von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren.

Künftig solle es Krebsregister für jeweils ungefähr eine Million Einwohner geben. Damit solle die Nähe zum Patienten erhalten bleiben. Die konkreten Regelungen sind Ländersache. (sto)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zusammenschluss von 430 Haus- und Fachärzten

Modellprojekt soll Arztpraxen in Mittelhessen retten

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?