Bahr lehnt jeden Zwang bei Organspenden ab

NEU-ISENBURG (chb). Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) lehnt eine Entscheidungslösung bei der Organspende ab. "Was es nicht geben kann, ist ein Zwang zur Entscheidung", sagte er der "Süddeutschen Zeitung".

Veröffentlicht:

Die Gesundheitsministerkonferenz hatte sich erst kürzlich dafür ausgesprochen, jeden Bürger mindestens einmal in seinem Leben dazu zu bewegen, sich für oder gegen die Bereitschaft zur Organspende zu entscheiden.

Zum Beispiel bei der Abholung des Personalausweises. "Dann stehe ich in der Schlange ... und soll zu so einem Thema Stellung beziehen. Das ist keine akzeptable Situation", sagte Bahr.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentar zur Organspende

Die Scheindebatte nimmt kein Ende

Überlebenschance nach Blutkrebs

Stammzellen-Spenden in Deutschland auf Rekordhoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?