Bahr lobt Pflegereform

FREIBURG (dpa). Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat die bevorstehende Reform der Pflegeversicherung als wichtige Verbesserung etwa für Demenzkranke verteidigt.

Veröffentlicht:

In einem Interview mit der "Badischen Zeitung" vom Donnerstag verwies er darauf, dass etwa eine halbe Million Demenzkranke ab 2013 erstmals eigenständige Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bekämen. Dies sei gerade vor dem Hintergrund des Spardrucks im Zuge der Eurokrise ein Fortschritt.

Bahr betonte auch, dass der Staat im Zuge der Reform erstmals die private Pflegevorsorge fördere: "Das ist wichtig, weil die Pflegeversicherung immer eine Teilkostenabsicherung war und bleiben wird."

Vorwürfe, die Förderung falle zu knapp aus, wies Bahr zurück. Diese Einwände habe es auch bei der Einführung der Riester-Rente gegeben, die sich inzwischen für Millionen Bürger bewährt habe: "Was bei Riester richtig war, ist auch bei Pflege nötig", sagte Bahr.

Die schwarz-gelbe Pflegereform soll an diesem Freitag im Bundestag verabschiedet werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 28.06.201215:53 Uhr

Ba(h)r jeder Vernunft 2.0 ?

Ich kann doch nicht als zuständiger Fachminister mit viel Eigenlob die Fortschritte für eine halbe Million Demenzkranke ab 2013 als großartige Errungenschaft der g e s e t z l i c h e n Pflegeversicherung über den grünen Klee loben. Um im gleichen Atemzug Dieselbe für "schrottreif" zu erklären, weil nur dies die Forderung nach einer p r i v a t e n Pflege-z u s a t z -versicherung begründen würde.

Den Vergleich mit der Riester-Rente muss ich barsch zurückweisen. Ob sich "Riestern" bei AWD, Deutscher Ring und anderen Versicherungskonzernen bewährt haben wird, erweist sich erst, wenn dieser Typus der privaten Rentenzusatzversicherung nach jahrzehntelangen Einzahlungen auch a u s g e z a h l t wird. Bis dahin bleiben die Bahr'' schen 5 € mtl. für die Pflegezusatzversicherungen reine "Trostpflaster für die Pflege".

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?