Reform verabschiedet

Bald Arzneien in griechischen Supermärkten

In Griechenland ist die bei Apothekern unbeliebte Pharmaziereform auf den Weg gebracht worden. Bald soll es Medikamente in Supermärkten geben.

Veröffentlicht:

ATHEN. Das griechische Parlament hat am Sonntagabend nach einer hitzigen Debatte eine Reihe von Gesetzen gebilligt - unter anderem eine Pharmaziereform, die bei vielen Apothekern auf Ablehnung stößt.

So soll etwa der Zugang zum Apothekerberuf erleichtert werden und Medikamente auch in Supermärkten verkauft werden können.

Die Reformpläne haben im Vorfeld der Abstimmung die griechischen Apotheker auf die Palme gebracht - viele streikten am Freitag und am Wochenende, was zu chaotischen Zuständen vor den wenigen geöffneten Notapotheken in Athen geführt hat. (eb/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus