Frankreich

Bart zu lang: Chirurg entlassen

Veröffentlicht:

PARIS. Im städtischen Krankenhaus der Pariser Vorortstadt Saint-Denis ist ein ägyptischer Arzt entlassen worden, weil er einen zu langen Bart trug, der für ein Zeichen der islamischen Missionierung gehalten wurde.

Der 35-Jährige, der im Rahmen eines Kooperationsprogramms mit einer ägyptischen Fakultät in Saint-Denis ein Jahr lang als Gefäßchirurg praktizieren sollte, wurde zunächst mehrmals aufgefordert, seinen Bart zu schneiden. Was er aber nicht tat.

Er wies die Vorwürfe zurück, mit seinem Bart als Missionar agieren zu wollen, auch wenn er sich als gläubiger Muslim vorstellte. Nach seiner Entlassung zeigte der Arzt das Krankenhaus an, dessen Entscheidung aber kürzlich von einem Gericht bestätigt wurde. Jetzt will er Berufung einlegen.

Im französischen öffentlichen Dienst gelten starke Regelungen, um die Grundsätze der Laizität zu gewähren. So sind nicht nur muslimische Schleier streng untersagt, sondern auch auffälliger christlicher Schmuck sowie jüdische Kippas.

Noch nie hat allerdings eine solche Bartaffäre ein Krankenhaus beschäftigt – nicht zuletzt, weil das Tragen eines langen Bartes in vielen Anstalten für Chirurgen aus hygienischen Gründen verboten ist. (DDB)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!