Medi Geno

Baumgärtner an der Spitze bestätigt

Veröffentlicht:

BERLIN. Der alte und neue Vorstandsvorsitzende von Medi Geno Deutschland ist Dr. Werner Baumgärtner. Er wurde in seinem Amt für die nächsten vier Jahre einstimmig bestätigt, teilte Medi mit.

Wiedergewählt wurden ebenso seine Stellvertreter Dr. Matthias Lohaus (Medi Berlin), Dr. Ralf Schneider (Medi Südwest) und Dr. Lothar Jakobi (LPNRW).

Neuer Stellvertreter ist Dr. Svante Gehring. Medi will sich künftig "noch stärker auf die Unterstützung von Ärztenetzen konzentrieren".

Baumgärtner forderte, Netze müssten die gleichen Chancen im Gesundheitsmarkt haben wie Klinikträger oder MVZ. Netze würden bei Verwaltung und Verträgen, beim Aufbau und Vertrieb von Ärztehäusern oder MVZ oder bei der elektronischen Vernetzung unterstützt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird