Bayerische Mediziner enttäuscht von Landesregierung

Veröffentlicht:

REGENSBURG (sto). "Mehr als enttäuschend" ist nach Ansicht des Bayerischen Ärztetages das von der Landesregierung Ende März vorgelegte "Maßnahmenpaket zur ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum". Die Staatsregierung dürfe sich nicht auf eine Art Mediatorenrolle zurückziehen und die Aufgaben auf die Selbstverwaltung und den Bund verteilen, kritisierten die Delegierten. Die Ärzteschaft sei auch nicht bereit, notwendige Strukturverbesserungen aus eigener Tasche zu bezahlen.

Die Delegierten forderten eine Änderung der Bedarfsplanung. Um eine wohnortnahe Versorgung sicherzustellen, sollten die Zulassungsbezirke , die sich derzeit aus den kreisfreien Städten und den angrenzenden Landkreisen zusammensetzen, planungsrechtlich getrennt werden. Es sei auch eine Änderung der Bedarfszahlen notwendig. Dabei sollten neben der Bevölkerungsdichte auch die regionale Infrastruktur und die Altersstruktur berücksichtigt werden. Die Grenzen, ab wann ein Gebiet als unterversorgt gilt, müssten dringend überprüft werden.

Nachdrücklich forderte der Ärztetag finanzielle staatliche Anreize für die Gründung von Hausarztpraxen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen