Kommentar – Pflegegeld

Bayern gegen Berlin

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Bayern muss das Land sein, wo Milch und Honig fließen. Diesen Eindruck vermittelt die Staatsregierung , die in den vergangenen Monaten keine Gelegenheit ausgelassen hat, Land und Leute mit finanziellen Wohltaten zu überschütten. Wenn's nachhaltig ist und den Menschen hilft, ist dagegen nichts einzuwenden.

Aber der Eindruck liegt nahe, dass diese unglaubliche Hilfsbereitschaft mit den anstehenden Wahlen zu tun haben könnte. Dabei scheut die Landesregierung auch keinen Konflikt mit der Bundesregierung, wie der aktuelle Streit ums Familiengeld zeigt, der möglicherweise höchstrichterlich entschieden werden muss.

Jetzt droht neues Ungemach: Am Freitag erhält der erste Pflegebedürftige in Bayern den Bescheid über das Landespflegegeld. Immerhin 1000 Euro für jeden Betroffenen, ab Pflegegrad 2, pro Jahr. Nun stellt sich auch hier die Frage: Muss diese freiwillige zusätzliche Leistung bei Zahlung von Grundsicherung angerechnet werden oder nicht?

Berlin prüft, und vermutlich wird es verrechnet werden müssen. Leider ein weiteres Beispiel dafür, wie ein politischer Streit auf dem Rücken derer ausgetragen wird, die nicht unbedingt zu den Stärksten gehören. Am Ende bleiben Irritation und Verunsicherung.

Lesen Sie dazu auch: Streit in Bayern: Bayerisches Pflegegeld doch nicht für alle?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus