Bedarf in der Krise: In Hamburg fehlt es an Pflegepersonal

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Immer mehr Menschen arbeiten in der Pflege - und der Bedarf ist noch nicht gedeckt. Hamburgs Sozialbehörde sieht die Unternehmen in der Pflicht, qualifiziertes Personal zu halten.

"Es liegt an den Unternehmen, Fachpersonal zu halten und junge Menschen für den Beruf zu interessieren", glaubt die Hamburger Sozialbehörde. Sie berichtet, dass es den Ausbildungsbetrieben aktuell an geeigneten Bewerbern mangelt. Auch das Interesse an bereits ausgebildeten Kräften ist groß. Bundesweit gibt es nach Angaben der Behörde rund 17000 offene Stellen in der Altenpflege, bei Erziehern und in der Sozialarbeit sowie 16 000 Vakanzen in der Krankenpflege und bei Sprechstundenhilfen.

Dies entspricht einem Anstieg um 70 Prozent (Krankenpflege) und 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zugleich ist die Zahl der Beschäftigten in der Pflege in der Hansestadt so hoch wie nie. 2007 gab es 19 586 Mitarbeiter in der Pflege. Damit ist ihre Zahl in zwei Jahren um sechs Prozent gestiegen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung