Kommentar zum Krebsregister

Bedenkliches Schweigen

Von Anne Zegelman Veröffentlicht:

Eigentlich wollten die Organisatoren der Fachtagung zum Stand des Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes einen Überblick über die unterschiedlichen Herangehensweisen der Bundesländer geben.

Vielfalt und Nutzungsmöglichkeiten sollten im Mittelpunkt stehen, als Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und seine rheinland-pfälzische Amtskollegin Sabine Bätzing-Lichenthäler (SPD) in der Pause durch den "Poster-Walk" geführt wurden.

Doch offenbarte die Zusammenstellung großer bunter Poster eher das große Dilemma des Gesetzes. Denn nicht einmal bei den Postern hatte man den Ländern einheitliche Vorgaben gemacht — profanes Sinnbild für die mangelnde Kommunikation bei der Umsetzung des Gesetzes.

Kein Geheimnis ist, dass sich so manches Bundesland, das sich neu mit der Thematik befassen muss, dabei allein gelassen fühlt. Heißt es doch im Gesetzestext vage: "Die für die Einrichtung und den Betrieb (...) notwendigen Bestimmungen (...) bleiben dem Landesrecht vorbehalten."

Symptomatisch auch die Antwort auf die Schlussfrage von Moderator Norbert König (ZDF) ans Podium, warum man nicht einfach mal direkt bei den Bundesländern um Beschleunigung und insgesamt bessere Kommunikation bittet: Schweigen.

Lesen Sie dazu auch: Krebsregister: Lob und Tadel zur Halbzeit

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwäbischer Wald

Hausarztnot: Was wirklich gegen Unterversorgung hilft

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf