Behörde ruft Hamburger zur Masernimpfung auf

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Nach fünf Masernerkrankungen innerhalb weniger Tage im Stadtteil Harburg rät die Hamburger Gesundheitsbehörde der Bevölkerung in der gesamten Hansestadt, ihren Impfschutz überprüfen und sich bei Bedarf impfen zu lassen. Erkrankt sind in den vergangenen Tagen ausschließlich junge, ungeimpfte Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren im Hamburger Süden.

"Die Impfung ist der einzige Schutz gegen Masern", stellte die Gesundheitsbehörde klar. Eine Altersbegrenzung für die Impfungen existiere nicht. Um auch ausländische Bewohner zu informieren, hat die Gesundheitsbehörde ein Merkblatt auch in englischer, französischer, russischer und türkischer Sprache verfasst.

Info: www.hamburg.de/gesundheit

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?