Kommentar

Bemerkenswerte Partnerschaft

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Ärztegenossenschaft und Westküstenklinikum gehen eine bemerkenswerte Partnerschaft ein, die Vorbildcharakter haben könnte. Das Klinikum tritt Anteile seiner MVZ-Gesellschaft an die Genossen ab und gibt damit den niedergelassenen Ärzten weit reichende Entscheidungsspielräume.

Künftig kann das in Sachen ambulanter Versorgung sehr rührige Klinikum kein MVZ mehr gegen den Willen der Genossen gründen oder ausbauen. Was wie eine Schwächung des Klinikums klingt ist ein strategisch kluger Schachzug des Managements. Das hat erkannt, dass bloße Beteuerungen das Misstrauen der Praxisinhaber nicht ausräumen können.

Mit der Übertragung der Anteile begegnen sich Klinik und Niedergelassene wieder auf Augenhöhe. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um die ambulante Versorgung trotz des Ärztemangels gemeinsam zu sichern.

Die Genossenschaft übernimmt damit große Verantwortung und geht ein Risiko ein: Wenn sich die Stimmung erneut gegen das Klinikum und seine MVZ wendet, kommt die Ärzteorganisation in Erklärungsnot. Sie muss alles daran setzen, damit Klinik und niedergelassene Ärzte kooperieren.

Lesen Sie dazu auch: Klinikum überträgt Ärzten 49 Prozent seiner MVZ-Anteile

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung