Berliner Flüchtlings-Chaos

Berater von McKinsey leitet nun Lageso

Veröffentlicht:

BERLIN. Das seit Monaten völlig überforderte Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) wird übergangsweise von einem Unternehmensberater der Firma McKinsey geleitet. Sebastian Muschter werde die Aufgabe übernehmen, teilte die Senatssozialverwaltung am Donnerstag mit. Muschter gehört seit dem vergangenen Jahr zu einem Team von McKinsey, das das Lageso und den Berliner Senat berät.

Der frühere Lageso-Chef Franz Allert war im Dezember auf Druck des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) zurückgetreten. Das Amt war zum Symbol für die Unfähigkeit der Verwaltung geworden, Flüchtlinge zu registrieren und zu versorgen.

Deutsche und internationale Medien kritisierten menschenunwürdige Zustände. Bilder von verzweifelten und erschöpften Asylbewerbern, die in Kälte und Regen stunden- und tagelang warteten, sorgten für Aufregung. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?