Pille danach

Beratung ja, aber Kirchen-Position erläutern

Veröffentlicht:

KÖLN. Ärzte in katholischen Kliniken dürfen vergewaltigte Frauen auch über die "Pille danach" beraten, wenn sie ihnen gleichzeitig die katholische Position zu der Methode erläutern.

Das hat der Kölner Erzbischof Josef Kardinal Meisner in einer Erklärung klargestellt. Die Verordnung eines Präparats, das der Verhinderung einer Befruchtung dient, sei vertretbar, so Meisner.

Anders sehe es aus, wenn es um die Nidationshemmung geht. Es sei Tötung, der befruchteten Eizelle aktiv die Lebensgrundlage zu entziehen. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus