Hospizversorgung

Berlin zieht positive Bilanz für Palliativhilfe

Veröffentlicht:

BERLIN. Fast 5700 Patienten hat die erste Palliativstation Berlins im Vivantes Klinikum Spandau in den 25 Jahren ihres Bestehens betreut, davon über 90 Prozent Krebspatienten. Chefarzt Professor Ernst Späth-Schwalbe zieht eine positive Bilanz für die Entwicklung der ganzen Disziplin.

"In den letzten 25 Jahren hat sich erfreulicherweise die Palliativversorgung und Hospizbetreuung in Berlin und Deutschland wesentlich verbessert", so Späth-Schwalbe. Mittlerweile gebe es in Deutschland über 300 Palliativstationen.

In Berlin-Spandau wird derzeit etwa ein Drittel der Patienten nach Hause entlassen, ein weiteres Drittel in ein stationäres Hospiz verlegt und ein Drittel auf der Station bis zum Tod begleitet. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung