BKK VBU

Berliner Kommunen setzen auf betriebliche Vorsorge

Veröffentlicht:

BERLIN. Um das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei kommunalen Arbeitgebern voranzubringen, hat die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV) ein Gesundheitsnetz gegründet.

"Wir wollen die Mitglieder des KAV dabei unterstützen, ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu verbessern", so Martina Zimmermann, BKK VBU-Bereichsleiterin Gesundheitsmanagement.

Kommunale Unternehmen könnten oft nicht so gut bezahlen wie die freie Wirtschaft und müssten daher als Arbeitgeber mit anderen Qualitäten, etwa sozialem Engagement, punkten. Dabei seien Gesundheit oder Work-Life-Balance wichtige Themen. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgungsreform

AOK: Primärversorgung braucht verbindliche Regeln

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Eckpunkte zur Primärversorgung

Kein Facharzttermin ohne Ersteinschätzung?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?