Berliner "Spezialfachärzte" auf dem Sprung

BERLIN (ami). In Berlin stehen die Ärzte in den Startlöchern für die Teilnahme an der Spezialfachärztlichen Versorgung.

Veröffentlicht:

Bei der KV sind bereits die ersten Anträge auf Zulassung zu dem neuen Versorgungsbereich eingegangen, für den das Versorgungsstrukturgesetz die Weichen gestellt hat.

Zunächst müssen aber noch die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses mit den Detailregelungen abgewartet werden.

Unter Verweis darauf hat die KV Berlin die Zulassungsanträge zur Spezialversorgung daher zunächst abgelehnt, wie KV-Vize Dr. Uwe Kraffel der Vertreterversammlung berichtete.

Bei Nichtablehnung innerhalb von zwei Monaten hätten die Antragsteller automatisch eine Zulassung erhalten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ist eine bedeutende Ursache schwerer akuter Atemwegserkrankungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Verschlechterungen chronischer kardiopulmonaler Beschwerden.

© Framestock / stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons