Berliner sind häufiger und länger krank

BERLIN (ami). Die Berliner sind deutlich häufiger und länger krank als die Durchschnittsdeutschen. Das zeigt der DAK-Gesundheitsreport 2011. Der Krankenstand in Berlin lag im vergangenen Jahr mit 4,0 Prozent deutlich über dem Bundesniveau von 3,4 Prozent.

Veröffentlicht:

Erkrankungen von knapp 100.000 erwerbstätigen DAK-Mitgliedern in Berlin dauerten 12,6 Tage, während sie im Bundesschnitt nach 11,3 Tagen vorbei waren. "Auffällig ist, dass vor allem die Fehltage aufgrund von psychischen Erkrankungen gestiegen sind. Damit sind psychische Leiden besonders in Metropolen auf dem Vormarsch", so Gerhard Loder, Chef des DAK-Regionalzentrums.

Psychisch bedingte Krankschreibungen haben laut DAK 2010 zum zweiten Mal in Folge zu zwölf Prozent mehr Fehltagen geführt. Auch bei Beschäftigten zwischen 15 und 29 Jahren nehmen sie zu. Hier ist die häufigste Diagnose die Somatoforme Störung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen