Gesetzentwurf

Beschneidung im Oktober im Kabinett

BERLIN (dpa). Die rechtliche Neuregelung der Beschneidung von Jungen soll noch im Oktober im Kabinett beraten werden.

Veröffentlicht:

Das machte das Justizministerium am Freitag auf einer Anhörung in Berlin deutlich. Die Vorlage werde "schnellstmöglich" ins Kabinett eingebracht. Das Ministerium hatte vor wenigen Tagen Eckpunkte einer Regelung vorgelegt.

Bei der nicht-öffentlichen Anhörung gab es nach Angaben von Teilnehmern Zustimmung, aber auch Kritik an dem Vorschlag des Justizministeriums. Die Bundesländer begrüßten, dass die Beschneidung unabhängig von religiösen Begründungen geregelt werden soll und dem Staat damit nicht die Aufgabe zukommt, die Motive für die Maßnahme zu erforschen.

Vertreter der Kinderärzte äußerten sich kritisch, während die Bundesärztekammer die Regelung grundsätzlich begrüßte. Die Deutsche Kinderhilfe sprach von einer "Vorhaut-Amputation".

Der Verein Mogis, der die Beschneidung ablehnt, kritisierte, das Betroffene bei der Anhörung nicht zu Wort kamen. Ein Kölner Urteil vom Mai hatte die Beschneidung als strafbar gewertet. Der Bundestag soll noch in diesem Jahr die Neuregelung beschließen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?