Beske-Institut: Bedarf an Heimplätzen steigt

BERLIN (eb). Nach Ansicht des Instituts für Gesundheits-System-Forschung (IGSF) wird sich der Bedarf an Pflegeheimplätzen bis 2050 auf mehr als 1,5 Millionen verdoppeln.

Veröffentlicht:

Schließlich sei in den Stadtstaaten bereits heute jeder zweite Haushalt ein Einpersonenhaushalt, sagte der Ökonom Professor Fritz Beske vom IGSF am Donnerstag in Berlin.

2025 rechnet er mit rund 55 Prozent. Damit sinke die Möglichkeit zur häuslichen Pflege. Das habe erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung der Pflege, so Beske. Darüber hinaus drohe ein erheblicher Fachkräftemangel.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?