Hessen

Besserer Schutz für ÖGD-Ärzte?

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Die Sprecher der fünf hessischen Landtagsfraktionen haben mit dem "Beamtenbund und Tarifunion" (dbb) Hessen einen Pakt zur Bekämpfung von Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst geschlossen.

Darin versichern die Unterzeichner, dass sie alles tun werden, um die ÖD-Beschäftigten bestmöglich vor gewaltsamen Übergriffen zu schützen.

Dies betrifft auch Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst. Dbb-Landesvorsitzender Heini Schmitt sagte, es sei zentral, dass die Politik zusage, sich des Problems anzunehmen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsämter

Etwas mehr Beschäftigte im ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?