Betäubungsmittel:Palliativ-Stiftung lobt neues Gesetz

Veröffentlicht:

FULDA (ine). Die Deutsche Palliativ-Stiftung begrüßt die Einigung der Berliner Koalitionsfraktionen zu den Änderungen des Betäubungsmittelgesetzes. Künftig sollen Palliativ-Care-Teams und Hospize ärztlich verschriebene und nicht mehr benötigte Schmerzmittel für andere Patienten weiterverwenden können. Zudem sollen Ärzte in der Spezialisierten Ambulanten Palliativ-Versorgung (SAPV) die Möglichkeit haben, Notfallvorräte von Betäubungsmitteln vorzuhalten.

Bislang hätten viele Ärzte dies zwar schon so gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stiftung. "Sie standen dabei allerdings immer mit einem Bein im Knast." Es sei wichtig, dass Gesetze nicht die Behandlung von Menschen in Hospizen blockierten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt