Kapazitätsgrenzen

Brandenburgs Rehakliniken fast ausgelastet

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Vorsorge- und Rehakliniken in Brandenburg stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Die durchschnittliche Bettenauslastung ist im Jahr 2017 auf 94,9 Prozent gestiegen, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nun mitteilte.

Sie lag damit 2,2 Prozent höher als 2016. Insgesamt stehen in den 27 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg 5307 Betten bereit.

Die Einrichtungen haben 69.042 Menschen behandelt. Wie lange sie in den Einrichtungen betreut wurden, hing sehr von der Fachrichtung ab.

Am längsten blieben die Patienten in der Fachabteilung Sucht (78,9 Tage). In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe blieben die Patientinnen am kürzesten (19,6 Tage).

Die durchschnittliche Verweildauer von 26,6 Tagen blieb unverändert. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung