Berlin

Bündnis fordert mehr Personal in Kliniken

Veröffentlicht:

BERLIN. Verbindliche Personalvorgaben im Landeskrankenhausplan von Berlin fordert das Bündnis "BerlinerInnen für mehr Krankenhauspersonal". Diese Forderung stellt das Bündnis in der Petition "Patientensicherheit ist nicht verhandelbar". Die Petition haben bereits mehr als 7000 Menschen unterzeichnet.

Eine Delegation des Bündnisses von Pflegekräften, Ärzten, Patienten und Patientenfürsprechern hat die Unterschriften kürzlich an den Berliner Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) überreicht. Damit will das Bündnis ein Zeichen setzen, dass Pflegenotstand alle Menschen in der Stadt betreffe und die Politik in der Verantwortung sei.

"Die Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit sowohl der PatientInnen und Beschäftigten liegt bei der Politik", so Patientenfürsprecherin Bärbel Irion. Auch die Gewerkschaft ver.di ist in dem Bündnis aktiv. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?